Thailand ist eines der bekanntesten aufstrebenden Länder Südostasiens, bleibt jedoch ein wachsender und sich entwickelnder Markt. Der E-Commerce in Thailand wächst ständig, und fast die Hälfte der thailändischen Verbraucher tätigt grenzüberschreitende Einkäufe, was diesen Markt für Händler attraktiv macht. Die meisten thailändischen Verbraucher kaufen gerne online, auch auf Social-Commerce-Seiten wie Facebook.
In Krung Thep Maha Nakhon (Bangkok) werden Online-Wallets aufgrund von Infrastrukturverbesserungen, Echtzeit-Zahlungsversuchen und staatlichen Bemühungen zur Förderung bargeldloser Transaktionen immer beliebter.
Was Online-Zahlungen betrifft, verwenden thailändische Kunden praktisch alle verfügbaren Zahlungsmethoden (z. B. Bargeld, Überweisungen, Online-Wallets, Kreditkarten usw.), insbesondere für verschiedene Arten von Einkäufen. Zum Beispiel werden die meisten Einkäufe in Convenience-Stores bar bezahlt.
Thailändische Online-Wallet-Zahlungen sind nützlich für Einkäufe. Dieser Artikel wird dies weiter erläutern.
🚀 Expat-Fakt!
Die Nutzung von Online-Wallets in Bangkok stieg von 2 % im Jahr 2017 auf 23 % im Jahr 2022.
Ein Online-Wallet (elektronisches Wallet) ist eine Anwendung für Finanztransaktionen, die auf jedem verbundenen Gerät verwendet werden kann. Es speichert Ihre Zahlungsdetails und Passwörter sicher in der Cloud. Online-Wallets können von einem Computer aus abgerufen werden. Hauptsächlich werden mobile Wallets hauptsächlich auf mobilen Geräten verwendet.
Online-Wallets ermöglichen es Ihnen, beim Einkaufen mit Ihrem Gerät zu bezahlen und die Notwendigkeit zu beseitigen, Ihre Karten mitzuführen. Sie geben Ihre Debitkarte, Kreditkarte oder Bankkontoinformationen ein und verwenden dann Ihr Gerät, um Transaktionen durchzuführen.
🚀 Expat-Wissenswertes!
Bis 2027 werden Online-Wallet-Zahlungen 29 % aller E-Commerce-Zahlungen in Krung Thep Maha Nakhon (Bangkok) ausmachen.
Abgesehen von den beliebten digitalen Geldbörsen in Thailand, bekannt als Google Pay und Apple Pay, ist es immer noch wichtig, sich an einige der besten Thai-Online-Wallet-Marken zu erinnern, die sich als wichtige Akteure in Bangkok erweisen. Obwohl sich ähnliche Marktanteile unterscheiden können, werden wir im Folgenden näher auf sie eingehen:
TrueMoney ist eines der größten Fintech-Unternehmen in Bangkok und macht mehr als 50 % des Marktes aus. Außerhalb der Geldbörse hilft das Unternehmen bei Investitionen, Online-Versicherungen und internationalen Geldüberweisungen. Das Unternehmen bietet verschiedene Zahlungsdienste an, darunter Kartenzahlungen, Kioskzahlungen, barbasierte Zahlungen usw.
Die App eignet sich gut für Waren und Dienstleistungen sowohl in Online- als auch in Offline-Einstellungen. TrueMoney ermöglicht es Ihnen auch, Rechnungen, Abonnements und Kinokarten zu kaufen und zu bezahlen. Neben seinen Dienstleistungen zieht sein Belohnungsprogramm viele neue Kunden an. Wenn Verbraucher TrueMoney verwenden, können sie Punkte für Preise und Rabatte sammeln.
Sie sind vielleicht mit dem beliebten Messaging-Programm LINE vertraut, das in ganz Japan und Südostasien weit verbreitet ist. Sie haben jedoch auch ihre eigene Online-Wallet, die sie nutzen, um mit einem anderen Unternehmen in Bangkok zusammenzuarbeiten.
Rabbit LINE Pay ist eine multifunktionale Anwendung, mit der Waren und Dienstleistungen im E-Commerce und in Offline-Shops sowie Mautgebühren bezahlt werden können. Der Name ist eine Kombination aus der Online-Wallet LINE Pay und dem Messaging-Programm LINE. Diese Online-Wallet ist bekannt dafür, den E-Commerce-Einkauf in mehreren Ländern zu erleichtern. Rabbit ist ein Transitsystem, eine Smartcard und ein Offline-E-Payment-Dienstleister.
Beide Unternehmen sind sowohl im Inland als auch international bekannt und haben bereits umfangreiche Kooperationen. Rabbit arbeitet beispielsweise mit mehreren Marken zusammen, darunter Tesco und McDonald's. LINE hat zahlreiche Partnerschaften mit E-Commerce-Plattformen wie Ensogo und Lazada; aufgrund des umfangreichen Funktionsumfangs der Anwendung, des Vertrauens in die Sicherheit von Rabbit und der Beliebtheit der LINE-Anwendung macht Rabbit LINE Pay etwa ein Viertel des Marktes aus.
AirPay erlangte 2014 erstmals Popularität für Internetcafé-Aufladekäufe, hat sich aber seitdem erheblich erweitert. AirPay plante, sich bald nach der Gewinnung der Gunst der Bewohner von Bangkok in weitere Bereiche zu expandieren.
Sie haben dies erreicht, indem sie eine breitere Auswahl an Zahlungsoptionen für sowohl Offline- als auch digitale Artikel anboten, wie z. B. Kinokarten, Telefonkredite, Energierechnungen und E-Commerce. Sie führten auch ein Kartensystem ein, mit dem Verbraucher wählen können, wie sie Zahlungen leisten möchten.
Sie sind auch internationaler ausgerichtet als die anderen Akteure auf dieser Liste. Garena, ihr Mutterunternehmen, stammt aus Singapur, daher plant das Unternehmen, sich in ganz Südostasien auszubreiten. Sie scheinen auch Fortschritte in Vietnam zu machen und planen, grenzüberschreitende Zahlungen in das Programm zu integrieren.
MPay gewinnt in bestimmten Teilbereichen an Popularität, während es eine der kleineren Zahlungsoptionen in Bangkok ist. Obwohl MPay Zahlungen von E-Commerce- und Handelsunternehmen akzeptiert, ist es am bekanntesten für seine Servicezahlungsoptionen.
Beispielsweise bietet MPay eine Vielzahl von Zahlungsmethoden für Spiele an, einschließlich Zest und Cookie-Karten. MPay ist auch bekannt für seine Funktion zur Rechnungszahlung, mit der Benutzer regelmäßige monatliche Zahlungen für Strom und Gas leisten können. Ihr weniger bekanntes Geschäft umfasst die Zahlung von Versicherungsprämien über ihre Zusammenarbeit mit CitiBank und Prudential.
GrabPay ist eine beliebte App in ganz Südostasien. Aufgrund ihrer weit verbreiteten Verfügbarkeit sowohl lokal als auch international macht sie 4 % des thailändischen Online-Wallet-Marktes aus. Obwohl sie den geringsten Marktanteil unter den großen Konkurrenten in Bangkok hat, bleibt sie eine globale Kraft, die den Großteil des Marktanteils in vielen anderen südostasiatischen Ländern ausmacht. Aus diesem Grund haben wir sie zu dieser Liste hinzugefügt.
PromptPay ist ein staatlich unterstützter Service, der von der Bangkok Bank, einer der besten und vertrauenswürdigsten Banken Thailands, eingeführt wurde, um lokale Geldüberweisungen zu erleichtern. Die Menschen nutzen diesen Service nicht nur für Geldtransfers, sondern er gewinnt auch an Beliebtheit auf dem Markt für Echtzeitzahlungen. Er wird von mehr als 2 Millionen Händlern im ganzen Land akzeptiert, darunter Lebensmittelhändler und Online-Shops. Darüber hinaus umfasst PromptPay eine Vielzahl von Funktionen, wie Geldtransfers, Rechnungszahlungen und QR-Code-Zahlungen. Zur zusätzlichen Bequemlichkeit können Kunden ihr PromptPay-Konto mit ihrem Bankkonto verknüpfen.
Ein Online-Wallet-Zahlungssystem ermöglicht es Verbrauchern, Geld ohne die Verwendung von Bargeld oder physischen Zahlungskarten zu senden. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Web- oder Mobilsoftware, die Zahlungsinformationen speichert, um Benutzern eine schnellere und mühelose Überweisung zu ermöglichen.
E-Wallets sind tatsächlich sicherer als jede herkömmliche Zahlungsmethode, da sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen erfordern, wenn eine Überweisung abgeschlossen wird. Sie sind auch eine beliebte Zahlungsmethode für Online-Einkäufe, da sie einen schnellen und einfachen Checkout-Prozess bieten.
Also, wenn Sie das nächste Mal Bangkok besuchen, bemühen Sie sich, eine Online-Wallet zu haben, damit Sie unkomplizierte Transaktionen genießen können.